Kreisstadt will Uferbereiche so schnell wie möglich wiederherstellen und fordert Wiederaufbauhilfe bei Hochwasserschutz
Die Ahr der Zukunft: Wie können Ufer schnellstmöglich wiederhergestellt werden?
Die Ahr nach der Flutkatastrophe: Zukunftskonzepte für den Fluss hängen eng mit der Planung des Wiederaufbaus zusammen. Foto: dpa/Tom Frey
picture alliance/dpa

Die Flut hat Spuren hinterlassen im Flussbett der Ahr. Die Deformationen an den Uferzonen sind unübersehbar. Wie wird die Ahr in Zukunft aussehen? Was ist hier möglich und was nötig, um einen ausreichenden Hochwasserschutz zu gewährleisten?

Von der Kreisverwaltung Ahrweiler als für den Ahrverlauf zuständige Behörde wurden verschiedene Ingenieurbüros zum Erstellen von Gewässerwiederherstellungskonzepten für die Kommunen entlang der Ahr beauftragt. Auch in Bad Neuenahr-Ahrweiler beginnt jetzt die Arbeit der Experten, von der viele künftige Entscheidungen abhängig sein werden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region