Tempel der Heilkunst mit Vergangenheit wird nach Feuer und Flut auch eine Zukunft haben
Das Thermalbadehaus in Bad Neuenahr nach der Flut: Ein Schatz, der bewahrt werden muss

Obwohl die rückwärtigen Teile des Thermalbadehauses durch Feuer und Wasser schwer getroffen wurden, zählt es noch immer zu den repräsentativen Gebäuden des Kurortes Bad Neuenahr und zeugt von seiner einstigen Pracht.

Jochen Tarrach

Zuerst wütete das Feuer in den Gängen, Fluren und Praxen des Badehauses im Kurzentrum von Bad Neuenahr. Der mühselige Neuaufbau war gerade in Fahrt gekommen, da kam die  Flut und zerstörte auch das, was das Feuer übrig gelassen hatte. Es war eine Katastrophe. Derzeit ist das einst prächtige Haus nur noch ein Schatten seiner selbst. Doch das soll nicht so bleiben. Der Wiederaufbau läuft planmäßig, wie Dieter Sturm vom Vorstand der Aktiengesellschaft Bad Neuenahr wissen lässt.

Aktualisiert am 09. März 2023 09:13 Uhr
{element} Es steht quasi nur noch die vom schmutzigen Schlamm gezeichnete Fassade mit wenigen Räumen. Die Fenster sind mit Holzplatten vernagelt. Bauzäune hindern am Betreten der Ruine. Handwerker bestimmen das Bild. Der Schaden durch Feuer und Flut liegt in Millionenhöhe.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten