Burg Kreuzberg öffnete erneut ihre Pforten für Altenahrer und ihre Gäste - Heimische Vereine legten sich fürs Fest ins Zeug : Dank an Familie Boeselager und die Vereine Altenahrs: Harmonie beim Burggartenfest
Burg Kreuzberg öffnete erneut ihre Pforten für Altenahrer und ihre Gäste - Heimische Vereine legten sich fürs Fest ins Zeug
Dank an Familie Boeselager und die Vereine Altenahrs: Harmonie beim Burggartenfest
Gute Miene am Grill bei brütender Hitze am Samstag: Hubert Schmitz, unter dessen brütend heißem Mittelalter-Zelt sich zwei Wildschweinbraten drehen, erzählt von seinen vielen Pferden, Eseln, Hunden und Katzen. Er war mal Metzger, heute betreut er mit seiner Frau traumatisierte Kinder. Foto: Ulrike Walden Ulrike Walden
Altenahr. Der Garten der Burg Kreuzberg ist ein streng privates Idyll. Doch alle zwei Jahre öffnet die Familie Boeselager, die dort wohnt, das Tor zum romantischen Burggartenfest.
Aktualisiert am 27. Juni 2023 08:36 Uhr
Das richten heimische Vereine und engagierte Helfer aus. Wegen Corona und Flut war das Fest zuletzt ausgefallen. Jetzt genossen Dorfbewohner und Gäste wieder einmal Kuchen, Wildschweinbraten und das gepflegte Ambiente. Zugleich konnten sie sich über die Vernissage der Kunstaktion „Wieder schön“ freuen.