Eigentümer kümmert sich nicht - Mühlenteam bemüht sich um Erhalt
Burgen zwischen Eifel, Rhein und Westerwald: Wie Ehrenamtliche die Burg Olbrück erhalten
kraeutergarten - 1
Seit dem Jahr 2012 ist die Olbrück im Besitz eines slowakischen Geschäftsmanns. Die Verbandsgemeinde ist lediglich Langzeitpächter zu einem symbolischen Preis. Gern würde sie die Anlage erwerben, doch der Eigentümer meldet sich nicht – und kommt zudem seinen Verpflichtungen nicht nach. Foto: Martin Ingenhoven
Martin Ingenhoven

Durch ihre exponierten Lagen sind die Burgen in den Kreisen Ahrweiler und Neuwied meist weithin sichtbar. Doch was verbirgt sich hinter den alten Mauern? Welche Burgen kann man besichtigen? Welche Sagen ranken sich um die historischen Gebäude und wem gehören sie eigentlich? In einer Serie stellen wir Burgen zwischen Eifel, Rhein und Westerwald vor. Heute: die Burg Ohlbrück.

Aktualisiert am 28. Juli 2024 11:30 Uhr
Unübersehbar ist sie das Wahrzeichen des Brohltals. Über dem Dörfchen Hain gelegen, thront die Höhenburg seit dem Jahr 1100 auf einem Phonolithkegel, von dem man bei gutem Wetter bis nach Köln schauen kann. Unübersehbar ziert die Burg auch jedes Schreiben der Verbandsgemeinde Brohltal.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten