Kümmerer in städtischer Mission
Neben der Wartung und Pflege des technischen Materials kümmern sie sich auch um kleinere Reparaturen an Geräten und Fahrzeugen. Darüber hinaus sind sie für das Führen der Kleiderkammer zuständig und dafür, dass für die Kameradinnen und Kameraden die korrekte Ausstattung der persönlichen Schutzausrüstungen gewährleistet ist.
Wenn es künftig darum geht, die Ehrenamtlichen der städtischen Wehr zu unterstützen oder Werkstattbedarf und Material zu beschaffen, werden Günter Raschke und Ralf Hoffmann ebenfalls gefragt sein. Letzteres geschieht in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung und Wehrleiter Marcus Mandt. Ihm ist bewusst, dass bei den steigenden Einsatzzahlen – im Vorjahr gab es mehr als 440 Einsätze der städtischen Wehren – die Abläufe immer enger werden. „Da ist es gut, jetzt zwei Vollzeitkräfte zu haben, die sich hauptamtlich um den Zustand und die Instandsetzung aller technischen Dinge kümmern, die wir für Einsätze brauchen“, sagt Mandt, „Und zwar von A wie Atemschutzgerät bis Z wie Zange.“
Feuerwehr soll gestärkt werden
Guido Orthen weiß, dass es viele gute Gründe gibt, die Freiwillige Feuerwehr in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler zu stärken. „Die ehrenamtlichen Feuerwehren erfüllen einen unglaublichen Auftrag für Menschen in Notsituationen.“ Der Bürgermeister weiter: „Was die Wehrleute zu leisten vermögen und wie wichtig sie für unsere Gesellschaft sind, haben sie in der Zeit der Flutkatastrophe eindrucksvoll bewiesen.“ red