Seit 2021 wird auf dem Bioobsthof Nachtwey geforscht, wie sich Achs-Photovoltaikanlagen auf die Obsternte auswirken. In Kürze sollen die Solarkraftwerke ans Netz angeschlossen werden. Justin Buchinger
Agri-Photovoltaik: Die Kombination aus Landwirtschaft und Solarstrom könnte ein Modell für die Zukunft sein. Auf dem Biohof Nachtwey wird daran geforscht, wie sich beides am besten verbinden lässt. Bei einem Besuch von Politikern der Grünen aus Kreis und Bund stellten die Obstbauern und Forschungspartner die Anlage vor.
Aktualisiert am 24. Juli 2024 17:53 Uhr
In wenigen Tagen wird die Agri-Photovoltaikanlage auf dem Hof Nachtwey in Gelsdorf beginnen, Strom zu produzieren. Mit dem Pilotprojekt auf dem Biohof wird erforscht, welche Vorteile die Anlagen bringen können, einerseits im Vergleich zur Freiflächenphotovoltaik, andererseits zur üblichen Nutzung von Hagelnetzen.