Vor der Wahl des Bürgermeisters am Sonntag: Zahlen, Daten und Geschichte der Verbandsgemeinde
Zur Wahl am Sonntag: Als Rhens und Untermosel zu Rhein-Mosel wurden
Blick in das Moseltal: Die ehemalige Verbandsgemeinde (VG) Untermosel ist 2014 mit der VG Rhens fusioniert. Dabei waren die Verhandlungen zur Fusion auf Augenhöhe, sagten die damaligen VG-Bürgermeister. Es sei nicht so gewesen, dass die große VG die kleine geschluckt habe.
Sonja Calovini - stock.adobe.com

VG Rhein-Mosel. Sonntag ist es so weit: Die Bürger der Verbandsgemeinde (VG) Rhein-Mosel wählen ihren neuen Bürgermeister. Seit ihrer Entstehung durch den Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Rhens und Untermosel im Jahr 2014 ist es für die neue VG das zweite Mal, dass sie ihren Bürgermeister wählt.

Aktualisiert am 08. März 2022 17:50 Uhr
2014 hat sich Bruno Seibeld (FWG) – zuvor Bürgermeister der früheren VG Untermosel – bei der Wahl gegen seinen Mitbewerber Christoph Stoffel durchgesetzt. Nun wird Seibeld – aus Altersgründen kam eine erneute Kandidatur nicht infrage – seinen Platz in der Verwaltung räumen und an einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin abgeben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region