Verwaltung rüstet sich für den Notfall - Verschiedene Stufen der Eskalation
Was tun, wenn kein Gas mehr fließt? Koblenz bereitet sich auf mögliche Mangellage vor
Seit Juni gilt in Deutschland die Alarmstufe bei der Gasversorgung – und im nächsten Schritt könnte auch die Notfallstufe ausgerufen werden. Ob es so weit kommt, weiß niemand, die Stadt Koblenz bereitet sich aber auf den Fall der Fälle vor.
picture alliance/dpa

Was im Fall einer Gasmangellage zu tun wäre, würde deutlich über das hinausgehen, was schon jetzt gemacht wird: Straßenlaternen später ein- und früher ausstellen, die Temperatur in den weiterführenden Schulen und den Verwaltungsgebäuden drosseln und so weiter. Man rüstet sich für einen wirklichen Notfall – und hofft, dass dieser nie eintritt.

Aktualisiert am 23. September 2022 11:03 Uhr
Am Donnerstag stellte die Verwaltung im Stadtrat vor, wie sie sich bislang auf den Ernstfall einstellt. Ein Verwaltungsstab, der im Juli eingerichtet wurde, beschäftigt sich seither intensiv mit den bereits bestehenden Herausforderungen bei der Einsparung von Energie, vor allem aber auch mit dem „Was wäre, wenn“: der Vorbereitung einer Gas-Notfallstufe, die es bei uns noch gar nicht gibt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region