Archiv und Projekt rund um die besonderen Botschaften bieten Vorträge, Austausch und neuen Stammtisch für Koblenzer an: Stammtisch in Koblenz geplant: Liebesbriefe lesen, abschreiben – und erforschen
Archiv und Projekt rund um die besonderen Botschaften bieten Vorträge, Austausch und neuen Stammtisch für Koblenzer an
Stammtisch in Koblenz geplant: Liebesbriefe lesen, abschreiben – und erforschen
Im Liebesbriefarchiv Koblenz-Darmstadt lagern aktuell rund 25.000 Schriftstücke aus vier Jahrhunderten: vom seitenlangen romantischen Schriftstück bis hin zum Zettelchen eines Verliebten, das er als Notiz an den oder die Partnerin auf dem Esstisch hinterlässt. Stephanie Mersmann (Archiv)
Koblenz. Liebesbriefe – vielleicht eines der sinnlichsten Forschungsfelder, die es in unserer Stadt gibt. Im Liebesbriefarchiv Koblenz-Darmstadt lagern gut 25.000 Originale aus vier Jahrhunderten in der Universitätsbibliothek in Koblenz. Und das Beste: Auch die Bürger dürfen mit ihnen arbeiten.
Die Liebesbriefe dienen nicht nur als Forschungsfeld, sondern werden auch für die weitere wissenschaftliche Verwendung professionell digitalisiert. Genau daran beteiligen sich Einheimische aus Koblenz und Darmstadt zusammen mit Wissenschaftlerinnen im Projekt: „Gruß & Kuss – Briefe digital.