Koblenzer Forscher haben Mahagoni in Ruanda entdeckt und nach bekanntem Förster benannt
Koblenzer Botaniker entdecken neue Baumart: Nach Förster „Wohlleben“ benannt
Peter Wohlleben (von links) ist Namensgeber für eine neue Baumart, die die Koblenzer Forscher Dorothee Killmann, Burkard Leh und Eberhard Fischer in Ruanda entdeckt haben.
Clemens Sarholz

Forscher werden von Schlangen gebissen und begegnen Elefanten oder Flusspferden bei ihrer Arbeit als Botaniker im ruandischen Regenwald. Doch die Gefahren lohnen sich. Manchmal wird auch eine neue Baumart entdeckt. So ist es gerade einem Koblenzer Team gegangen. Benannt haben sie den Baum nach dem wohl bekanntesten Förster Deutschlands – Peter Wohlleben.

Aktualisiert am 03. Oktober 2021 18:23 Uhr
Es ist ein etwa 30 Meter hoher Mahagoni, der von den Koblenzer Wissenschaftlern Eberhard Fischer, Dorothee Killmann und Burkhard Leh sowie vom belgischen Kollegen Steven Janssens erstmals exakt beschrieben worden ist und den es in Ruanda, im Kongo und in Burundi gibt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten