Hohlräume entdeckt: Bendorfer Rat stimmt für Hangsicherung, da sonst müssten Fördergelder zurückgezahlt werden müssten
Dringlichkeitssitzung einberufen: Mauersanierung an Sayner Hütte wird teurer
Die historische Transportrampe im Bereich des Hochofens der Sayner Hütte mit der Bruchsteinmauer verläuft unterhalb der L307. Bei der Verankerung der Mauer im Hang haben sich unvorhergesehene Probleme gezeigt, was nun zu Mehrkosten von 250.000 Euro führt. Foto: Winfried Scholz
Winfried Scholz

Bei der Sanierung der historischen Bruchsteinmauer im hinteren Bereich der Denkmalzone Sayner Hütte entstehen aufgrund von im Bauverlauf entdeckten Problemen Mehrkosten in Höhe von 250.000 Euro. In einer eigens einberufene Dringlichkeitssitzung stimmte der Stadtrat mehrheitlich den Mehrausgaben zu.

Lesezeit 2 Minuten
Die Mauer begrenzt die schräg nach oben verlaufende historische Transportrampe. Hier wurden früher mit Pferdefuhrwerken das Erz und die zum Verhüttungsprozess notwendigen Materialien zum Hochofen transportiert. Über die sogenannte Möllerbrücke soll die Rampe wieder an die obere Ebene des Hochofenbereichs angeschlossen werden.

Top-News aus der Region