Peter Moskopp (CDU) und Stephan Wefelscheid (Freie Wähler) werfen RLP-Regierung Aktionismus vor und fordern Alternativen: Diskussionen um die Brexbachtalbahn: Landespolitiker gegen Reaktivierung
Peter Moskopp (CDU) und Stephan Wefelscheid (Freie Wähler) werfen RLP-Regierung Aktionismus vor und fordern Alternativen
Diskussionen um die Brexbachtalbahn: Landespolitiker gegen Reaktivierung
Eisennbahnromantik, die für Ärger sorgt: An der Brexbachtalbahn scheiden sich die Geister derer, die eine Reaktivierung befürworten und derer, die sie strikt ablehnen. CDU-MdL Peter Moskopp und seine Freie-Wähler-Kollege Stephan Wefelscheid sind ebenfalls gegen die neue Brex. Foto: F. W. Baier Andreas Jöckel
Bendorf/Mainz. Reaktiverungspläne für die Brexbachtalbahn stoßen im Mainzer Landtag längst nicht nur auf Zustimmung. Das zumindest geht aus einer aktuellen Pressemitteilung des CDU-Landtagsmitglieds Peter Moskopp und seines Freie-Wähler-Kollegen Stephan Wefelscheid hervor.
Ihre Kritik ist gleichsam plakativ wie griffig: „Mit Brextachtalbahn droht Verkehrschaos und Ruhestörung“, steht in großen Lettern über der mitgesandten Erläuterung geschrieben. Das Geld, das für die Reaktivierung der Brex nötig ist, solle lieber in eine klimaneutrale Busflotte investiert werden.