In Kettig zerfällt ein prunkvolles Gebäude Stück für Stück - Es gehört niemandem und gefährdet die Allgemeinheit
Das Haus, das niemandem gehört: Wie der „Schandfleck“ von Kettig langsam zerfällt – und Menschen gefährdet
Das alte Herrenhaus in der Breiten Straße in Kettig ist herrenlos und baufällig – Ortsbürgermeister Peter Moskopp (CDU) hofft, dass sich für diese schwierige Situation bald eine Lösung finden lässt. Fotos: Nino Sisto (2)/Michael Jarmusch (Archiv)
Peter Meuer

In Kettig gammelt ein prunkvolles Herrenhaus vor sich hin: Ziegel und Steine fallen herunter, Putz bröckelt. Das Haus gehört niemandem. Der letzte Besitzer hat auf sein Eigentum verzichtet, alte Hypothekenschulden liegen auf dem Gebäude - noch dazu steht es unter Denkmalschutz. Ortsbürgermeister Peter Moskopp fürchtet mittlerweile sogar, dass Menschen im Ortskern zu Schaden kommen könnten. Und die übergeordneten Behörden? Wissen nicht so recht, wie sie das Problem in den Griff bekommen könnten.

Einst war es ein echtes Prunkstück: Das Gebäude an der Ecke Breite Straße und Brückenstraße in Kettig hat zweifellos den Charakter eines Herrenhauses. Das Wohn- und Landwirtschaftsgebäude stammt aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, es wurde anno 1834 erbaut.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region