Seit zehn Jahren führt Werner Blasweiler Gäste durch die City
Wie die Stadt in Platt klingt: zehn Jahre Führung zwischen Mayener Jung und Genovevaburg
Werner Blasweiler in seinem Element: Er führt in die Eigenheiten der Mayenerinnen und Mayener auf Platt ein. Wie diese Gruppe aus Büchel und Alflen hören dies 30 bis 40 Gruppen im Jahr. Die Initialzündung für die Mundartführung der besonderen Art gab der ehemalige OB Wolfgang Treis. Foto: Thomas Brost
Thomas Brost

Mayen. Sie ist einzigartig, unverwechselbar und kann Dinge ausdrücken, für die ein Hochsprachler umständliche Verrenkungen braucht: die Moddersprooch, das Moselfränkisch. Im Mayener Platt hat Werner Blasweiler seit exakt zehn Jahren viele Gruppen durch seine Heimatstadt geführt. Eine Stadtführung der völlig anderen Art, mit völlig anderer Sichtweise – das hat auch eine gut gelaunte zehnköpfige Gruppe aus Büchel und Alflen erfahren. Blasweiler ist in seinem Element, redet sich in Form – und räumt mit manchem Vorteil über „den Mayener“ auf. Beispiel: Ist der Mayener besonders gewaltbereit, weil er als „Duudschläja“ (Totschläger) bezeichnet wird?

Wieso hat Werner Blasweiler den Schalk im Nacken? Er werde Geschichten erzählen, die wahr sind – aber auch „jelore“, sagt er. „Ich verrate nicht, welche das sind, das müsst ihr schon selbst rausfinden“, betont der Stadtführer mit schelmischem Blick.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region