Symbolischer Akt im Stadtrat - Gremium erkennt Karl Litzmann (1850-1936) posthum die Ehrenbürgerschaft ab : Symbolischer Akt im Stadtrat: Mayen distanziert sich von Nazi-General
Symbolischer Akt im Stadtrat - Gremium erkennt Karl Litzmann (1850-1936) posthum die Ehrenbürgerschaft ab
Symbolischer Akt im Stadtrat: Mayen distanziert sich von Nazi-General
Handschlag zwischen zwei damaligen Mayener Ehrenbürgern: Am 22. Januar 1935 besuchte Adolf Hitler General Karl Litzmann und gratulierte ihm zu seinem 85. Geburtstag. Foto: Bundesarchiv Koblenz, Bild 102-16539, Georg Pahl Bundesarchiv Koblenz, Bild 102-1
Mayen. Einstimmig und ohne große Diskussion hat der Mayener Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung einem früheren Ehrenbürger der Stadt posthum die Ehrenbürgerwürde aberkannt. Es handelt sich um General Karl Litzmann (1850–1936), der im Jahr 1930 der NSDAP beigetreten war und sich aktiv für die Sache der Nazis eingesetzt hatte.
Aktualisiert am 14. Oktober 2020 14:25 Uhr
Eigentlich wäre die Aberkennung der Ehrenbürgerschaft Litzmanns per Ratsbeschluss nicht erforderlich gewesen. Denn die Ehrenbürgerschaft endet mit dem Tod des jeweiligen Würdenträgers. Doch mit dem symbolischen Akt der Aberkennung will die Stadt Mayen ein Zeichen setzen und sich vom Nationalsozialismus distanzieren.