Zukunftsinitiative erhält künftig keine Fördermittel mehr vom Land - Verschwindet Mobilitätskonzept in der Schublade?
Landesförderung läuft aus: Andernach will Kooperation am Rhein retten
Die in den beteiligten Kommunen an prominenter Stelle platzierten Bilderrahmen sind das einzige sichtbare Zeichen des für fünf Jahre angesetzten Förderprogramms „Starke Kommunen – starkes Land“. Für die Umsetzung der gemeinsam erarbeiteten Konzepte fehlt das Geld. Foto: Martina Koch
Martina Koch

Andernach. Radschnellwege beiderseits des Rheins zwischen Koblenz und der Landesgrenze zu NRW ergänzt durch Radverleihstationen entlang der Strecke – dieses Vorhaben nahmen elf Kommunen im Zuge des Programms „Starke Kommunen – starkes Land“ (SKSL) unter anderem in den Blick. Ein fertiges Konzept „Mobilitätsstrategie 2023 plus“ liegt bereits vor. Allein: Ob dieses eines Tages verwirklicht wird, ist mehr als fraglich.

Aktualisiert am 31. Januar 2023 17:07 Uhr
Für eine Umsetzung fehlt das Geld, und mit Remagen und Sinzig haben sich zwei der SKSL-Kommunen gegen eine weitere Kooperation entlang des Rheins ausgesprochen. Die Stadt Andernach versucht jetzt mit einem Kompromissvorschlag, die Städte und Gemeinden von einer Zusammenarbeit über dieses Jahr hinaus zu überzeugen, in der Hoffnung, dass die in den vergangenen Jahren interkommunal erarbeiteten Projektskizzen nicht endgültig in der Schublade ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region