Extra
Private Treffen und Feiern haben es dem Virus laut Forschern leicht gemacht

Ein gehäuftes Auftreten von Corona-Infektionen lässt sich nach Erkenntnissen Mainzer Mediziner oft auf private Feiern und Treffen mehrerer Haushalte zurückführen. Dies habe wesentlich zur zweiten Welle der Pandemie im Herbst 2020 in Rheinland-Pfalz beigetragen, teilte die Universitätsmedizin Mainz mit. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden in der Fachzeitschrift „Journal of Infection“ veröffentlicht.

Für die Analyse untersuchte das Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI) der Universitätsmedizin Mainz in Zusammenarbeit mit dem Landesuntersuchungsamt und den Gesundheitsämtern des Landes 18.700 Corona-Infektionen zwischen dem 17.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region