Rheinland-Pfalz
Offene Stellen und Fachkräftemangel als Wachstumsbremsen: So viele Schüler verlassen ohne Berufsreife die Schulen
Deutschland hat mehr Schulabbrecher als EU-Durchschnitt
Ein Stuhl steht in einem Klassenzimmer einer Regelschule auf einem Tisch. In Rheinland-Pfalz haben in den vergangenen Jahren pro Schuljahr jeweils zwischen 2000 und 3000 Schüler eine allgemeinbildende Schule ohne Berufsreife verlassen.
Marijan Murat/picture alliance/dpa. Marijan Murat/picture alliance/d

In Deutschland fehlen schon jetzt Hunderttausende Arbeits- und Fachkräfte. Aufgrund des demografischen Wandels und der Babyboomer, die demnächst in Rente gehen, kann es sich die Bundesrepublik eigentlich nicht leisten, dass Jugendliche ohne Abschluss die Schulen verlassen. Bei mehr als 45.000 jungen Leuten ist das bundesweit dennoch der Fall. Wie kann das sein? Wie sieht es in Rheinland-Pfalz aus?

Aktualisiert am 01. März 2024 16:50 Uhr
In Rheinland-Pfalz haben in den vergangenen Jahren pro Schuljahr jeweils zwischen 2000 und 3000 Schüler eine allgemeinbildende Schule ohne Berufsreife verlassen. Im Schuljahr 2021/2022 waren es 2881 Schüler, im Schuljahr davor 2759. Mit dem erfolgreichen Abschluss der neunten Jahrgangsstufe wird die Berufsreife (volkstümlich als Hauptschulabschluss bekannt) erlangt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere regionale Nachrichten