Rheinland-Pfalz
Lücken im Supermarktregal: Wenn Handel und Hersteller sich nicht einig werden
Einkauf von Lebensmitteln
Finden Verbraucher ihr Lieblingsprodukt derzeit nicht im Supermarkt, können dahinter Preisverhandlungen zwischen Herstellern und Händlern stecken.
Jens Büttner/dpa

Ein RZ-Leser hat das Gefühl, im Supermarkt wieder häufiger vor leeren Regalbrettern zu stehen. Wem kommen da nicht die gestörten Lieferketten aus Pandemie-Zeiten oder Hamsterkäufe von Toilettenpapier in den Sinn? Doch ganz so schlimm ist es nicht, sagt der Handel. Hinter Lücken im Regal können Verhandlungen zwischen Herstellern und Händlern stecken.

Gibt es Lieferprobleme im Lebensmitteleinzelhandel? Eine Frage, mit der sich jüngst ein RZ-Leser an die Redaktion wandte. Sein Eindruck war, wieder vermehrt vor leeren Regalbrettern im Supermarkt zu stehen. Um der Sache auf den Grund zu gehen, hat sich unsere Zeitung im Handel umgehört.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region