Viele Unterstützer und Förderer des Forums Abtei Marienstatt waren zur Einweihung der neu gestalteten Lindenallee gekommen. Liegend im Vordergrund kann man noch den ausgehöhlten Stamm einer maroden Esche erkennen, die ebenso wie 33 weitere Eschen gefällt werden musste. Foto: Röder-Moldenhauer Röder-Moldenhauer
Marienstatt. Die Liebe zu Bäumen und die Verbundenheit zur Zisterzienserabtei Marienstatt gehören für viele Menschen offenbar eng zusammen: Denn für die Erneuerung der Allee zur Basilika, die am Samstag gefeiert wurde, konnte das Forum Marienstatt als Förderverein des Klosters einen neuen Spendenrekord verbuchen, wie der Vorsitzende Johannes Kempf und sein Vorgänger im Amt, der frühere Hachenburger Forstamtsleiter Friedrich Esser, dankbar und glücklich vermeldeten. So wurde aus der Eschen- jetzt eine Lindenallee.
Die Erneuerung der Baumallee war nötig geworden, da die bisherigen Eschen dem Eschentriebsterben zum Opfer gefallen waren. Aus Gründen der Verkehrssicherung mussten die abgestorbenen Stämme links und rechts des Weges zur Abteikirche entfernt werden. Sowohl für den Konvent als auch für das Forum war aber klar, dass eine neue Allee gepflanzt werden sollte – nicht nur, weil dies auch eine Forderung des Denkmalschutzes war, sondern weil der ...