Ein über lange Zeit wasserloser Wiesensee könnte existenzielle wirtschaftliche Folgen haben - Privatmann stellt Strafanzeige
Wiesensee ohne Wasser: Lindner-Hotel sieht Betrieb in großer Gefahr
Die Betreiber des Lindner-Hotels am Wiesensee befürchten durch ein längeren „Leerstand“ des Wiesensees (hier ein Foto aus dem Jahr 2011) unabsehbare existenzielle Folgen für ihren Betrieb und die rund 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Foto: Archiv Röder-Moldenhauer
Bettina und Uwe Röder-Moldenhaue

Stahlhofen a. W. Das Ablassen des Wiesensees, der wegen Arbeiten am Stauwerk auf unbestimmte Zeit größtenteils wasserlos sein wird, stößt nicht überall auf Zuspruch. Vor allem die Betreiber des Lindner-Hotels befürchten durch die Maßnahme unabsehbare existenzielle Folgen für ihren Betrieb und ihre rund 85 Mitarbeiter. Ohne See lasse sich das Hotel nicht mehr wirtschaftlich betreiben, erläutert Hoteldirektor Peter Wenzel gegenüber unserer Zeitung.

Zur Erinnerung: Im November 2021 waren durch den TÜV Rheinland einige Mängel an der Stauklappe festgestellt worden, sodass ein sicherer Betrieb nicht mehr gewährleistet werden kann. Deshalb hatte die SGD Nord eine Anordnung für das baldige Ablassen des Sees erlassen (unsere Zeitung berichtete), denn gerade so große Stauanlagen könnten – wie SGD-Nord-Präsident Wolfgang Treis deutlich machte – bei Versagen oder Überlasten ein Risiko für mögliche ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region