Absage in Liebenscheid hat vor allem personelle Gründe - Helfer zu finden, ist eine große Herausforderung - Schneeunsicherheit ist weiterer Faktor: Wieder kein Schlittenhunderennen in Liebenscheid: Veranstalter nennen Gründe für Absage
Absage in Liebenscheid hat vor allem personelle Gründe - Helfer zu finden, ist eine große Herausforderung - Schneeunsicherheit ist weiterer Faktor
Wieder kein Schlittenhunderennen in Liebenscheid: Veranstalter nennen Gründe für Absage
Bei viel Schnee hatten die Besucher sowie die Musher mit ihren Hunden großen Spaß beim Schlittenhunderennen in Liebenscheid. Dieses fällt erneut aus. Gründe sind die schwierige Helfersituation, rechtliche Auflagen und das Wetter. Roeder-Moldenhauer
Ach, was war das schön und sehenswert, wenn die Schlittenhunde Anfang Februar in Liebenscheid an den Start gingen und nichts anderes wollten als laufen, laufen, laufen. Hunderte von Fans zog es bei diesem Rennen stets in den Hohen Westerwald. Wenn dann dazu noch der Schnee glitzerte, war die Kulisse perfekt.
Leider ist es damit vorbei, auch in diesem Jahr findet in Liebenscheid kein Schlittenhunderennen statt, wie wir von dem Veranstalter erfahren mussten. Wir haben uns erkundigt, warum die beliebte Veranstaltung erneut abgesagt wurde. Dazu haben wir dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Liebenscheid einige Fragen gestellt, die uns Nils Peter als Schriftführer beantwortet hat.