Europahaus Bad Marienberg
Westerwälder Leuchtturmprojekt soll wieder erstrahlen
Im Gespräch mit unserer Zeitung erklären (von links) Elena Wakefield, Jürgen Hardeck, Hendrik Hering und Nicole Stecker, wie sich das Europahaus Bad Marienberg finanziell, personell und inhaltlich neu aufgestellt hat.
Röder-Moldenhauer

Pandemie, Inflation, Kriege – diese Krisen haben auch das Europahaus Bad Marienberg getroffen. Wie es der Einrichtung gelang, diese Hürden zu überwinden und nun noch mal neu durchzustarten, verraten die Vertreter im Gespräch mit unserer Zeitung.

Sich eine eigene Meinung über politische Themen bilden, demokratische und freiheitliche Werte kennenlernen, sich persönlich mit Menschen aus anderen Ländern austauschen – im Europahaus Bad Marienberg (EHM) bekommen Jugendliche seit fast 75 Jahren die Möglichkeit genau das zu geboten.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region