Haus der Jugend- und Familienhilfe gibt Ausschuss Einblicke in seine Arbeit - Das sind die Herausforderungen: Sieben Fragen und erläuternde Antworten
Vortrag im Jugendausschuss: Wie läuft die Betreuung jugendlicher Flüchtlinge?
Derzeit errichtet das Haus der Jugend- und Familienhilfe am Standort Kölbingen einen Neubau – unmittelbar neben dem ehemaligen Kloster. 21 vollstationäre Plätze sollen dort später zur Verfügung stehen. Foto: Markus Eschenauer
Markus Eschenauer

118 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge leben aktuell im Westerwaldkreis, mehr als die Hälfte davon betreut das Haus der Jugend- und Familienhilfe. Doch wie arbeitet die Einrichtung, und was sind die Herausforderungen?

Diese und andere Fragen beantworteten der Leiter Alexander Giehl sowie seine Mitarbeiterin Ann-Kathrin Fasel in einem Vortrag im Jugendhilfeausschuss. Hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst:

Was ist das Haus der Jugend- und Familienhilfe?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region