Plastikverpackungen haben schon ihren Sinn - etwa, wenn es darum geht, Lebensmittel frisch zu halten. Kaufe ich Gemüse lose ein, packe ich es zu Hause in vorhandene Kunststofftüten oder -boxen, damit es knackig bleibt. Katrin Maue-Klaeser
Der Verzicht auf Kunststoffe führt zu einer neuen Form der Bequemlichkeit: Mealprepping sorgt für schnelles Essen ohne Plastikverpackung. Vorkochen für die Arbeitswoche spart auch unerwünschte Zusatzstoffe wie Fett, Zucker oder Konservierungsmittel.
Frische Lebensmittel lose einzukaufen, ist die beste Methode, Verpackungsmüll und insbesondere Kunststoff einzusparen. Allerdings ist dabei zu bedenken, dass die Verwendung von Plastikfolien und -boxen auch ihre Gründe hat – zum Beispiel, dass der Inhalt länger knackig bleibt.