Von toten Füchsen bis zum Schiff: Was alles im Müll landet
Westerwaldkreis
Von toten Füchsen bis zum Schiff: Was alles im Müll landet
Auf dem Lager der Bellersheim-Unternehmensgruppe wird der gepresste Abfall so lange gelagert, bis er weiter verarbeitet wird. Dort wird vieles fraktioniert oder nachsortiert, was die Bürger wegwerfen. Fotos: Verena Hallermann Verena Hallerman
Westerwaldkreis. Berge von Plastik und Pappe türmen sich auf dem Ballenlager der Firma Bellersheim. Gepresst und gebunden werden die Abfälle dort gelagert, bis sie weiter verarbeitet werden. Ähnlich wie Heu, das nach der Ernte zu großen Ballen geschnürt wird. Beim genaueren Hinsehen offenbaren sich Unmengen von verbrauchten Drogerieartikeln, Verpackungsresten von Tierfutter, zahlreiche Milch- und Getränketüten.
Auf dem Gelände des abfallwirtschaftlichen Betriebes der Bellersheim-Unternehmensgruppe in Boden wird vieles fraktioniert oder nachsortiert, was die Bürger aus dem Westerwaldkreis in ihre Wertstofftonnen und Container werfen. Von Bauschutt über Glasabfälle hin zu gelben Säcken mit Verpackungen, Rasenschnitt und Bioabfällen – und manchmal eben auch Dinge, die nicht dorthin gehören.