Beweidungsprojekt der Stadt Montabaur sorgt für naturnahe Wiesen und lebendigen Blickfang
Ungewöhnlicher Anblick in Montabaur: Wenn Burenziegen den Bahndamm abgrasen
Burenziegen sind relativ pflegeleicht und gewöhnen sich sogar an den vorbei donnernden Inter-City-Express. Ließen sie sich zu Beginn noch vom ICE erschrecken, grasen sie mittlerweile friedlich weiter.
Sascha Ditscher

Alma und Glöckchen verziehen keine Miene, wenn der ICE neben der Wiese am ICE-Park in Montabaur vorbeidonnert. Die beiden Burenziegen haben einen neuen Job und grasen zusammen mit anderen Kolleginnen eine Wiese unterhalb der ICE-Gleise ab. Dahinter steckt das neue Beweidungsprojekt der Stadt Montabaur.

Dabei gibt es auch schon mal gehörnte Rangkämpfe, wenn sich zwei an ein- und derselben leckeren Blume in die Quere kommen. „Wir wollen kleinere Herden Ziegen und Schafe an den Stellen einsetzen, die geeignet oder auch schwer zugänglich sind, um dort naturnahe Wiesen zu fördern“, erklärt Markus Kuch als Sachgebietsleiter Umwelt der Verbandsgemeinde Montabaur das Beweidungsprojekt der Stadt Montabaur, das zurzeit auf fünf verschiedenen Flächen ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region