Wekiss gab viele nützliche Tipps für den Alltag: Tipps bei der Ernährung: Was den Appetit von Pflegebedürftigen anregen kann
Wekiss gab viele nützliche Tipps für den Alltag
Tipps bei der Ernährung: Was den Appetit von Pflegebedürftigen anregen kann
In den Räumen der Wekiss in Westerburg ging es um das Thema Essen und Trinken bei Pflegebedürftigkeit und Demenz. Foto: Sylvia Wawrzinski-Schmidt Sylvia Wawrzinski-Schmidt
Im Alter kommt manchmal die Appetitlosigkeit. Oder die motorischen Fähigkeiten lassen nach und machen die Nahrungsaufnahme schwer. Was man dagegen tun kann und die Menschen ihren Angehörigen helfen können, erklärt die Vernetzungsstelle Seniorenernährung Rheinland-Pfalz.
Pflegende Angehörige stehen oft in ihrem Alltag alleine da, wenn der zu Pflegende nicht essen und trinken kann oder das Essen verweigert und eventuell eine Mangelernährung droht. Bei einem Workshop, den Theresa Lehnen von der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Rheinland-Pfalz und Sylvia Wawrzinski-Schmidt (pädagogische Mitarbeiterin im Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Westerburg) organisierten, erhielten pflegende Angehörige Tipps rund um das ...