TGV im Test: Französischer Hochgeschwindigkeitzug braust über ICE-Strecke zwischen Köln und Frankfurt
Montabaur
TGV im Test: Französischer Hochgeschwindigkeitzug braust über ICE-Strecke zwischen Köln und Frankfurt
Montabaur - Erstmals seit der Betriebsaufnahme der ICE-Strecke zwischen Köln und Frankfurt im Jahr 2002 ist in den vergangenen Tagen ein TGV der französischen Staatsbahn SNCF über die Höhen von Westerwald und Taunus gebraust. Dabei gab es gleich eine zweite Premiere: Mit dem Einsatz der modernsten Variante, dem „TGV 2N2“, war erstmals ein Doppelstock-Fernverkehrszug zwischen Köln und Frankfurt unterwegs, allerdings (noch) ohne Reisende. Bislang gibt es im Reisezugverkehr auf dieser ICE-Strecke nur eine zugelassene Fahrzeugart, den ICE 3 der Deutschen Bahn AG.
Aktualisiert am 25. März 2013 19:05 Uhr
Montabaur – Erstmals seit der Betriebsaufnahme der ICE-Strecke zwischen Köln und Frankfurt im Jahr 2002 ist in den vergangenen Tagen ein TGV der französischen Staatsbahn SNCF über die Höhen von Westerwald und Taunus gebraust. Dabei gab es gleich eine zweite Premiere: Mit dem Einsatz der modernsten Variante, dem „TGV 2N2“, war erstmals ein Doppelstock-Fernverkehrszug zwischen Köln und Frankfurt unterwegs, allerdings (noch) ohne Reisende.