Die Hachenburgs im Fokus
Stadt- und Familienname sind eng miteinander verbunden
Familienfoto von 1947 (von links): Walter Hachenburg (1898-1965), Sohn Hans-Walter (1927-2001), die Töchter aus zweiter Ehe Inge-Helga (1940-1995) und Gisela-Renate (*1942) sowie die zweite Ehefrau Gretchen Hertha Hachenburg geb. Heißenbüttel (1913-2005).
Geschichtswerkstatt Hachenburg e.V./Gisela-Renate Carageorge

Was haben eine jüdisch-stämmige Familie mit einem adeligen Vorfahren und die gleichnamige Stadt Hachenburg miteinander zu tun? Ein Buch der Geschichtswerkstatt liefert spannende Einblicke und stellt namhafte Persönlichkeiten dieser Familie vor.

Hinter dem Namen Hachenburg verbirgt sich nicht nur eine Stadt im Westerwald, sondern auch eine weltweit verzweigte Familie. Beide hängen aber durchaus zusammen, wie die Geschichtswerkstatt Hachenburg (GWH) in ihrem 2023 veröffentlichten Buch über den 1944 im Konzentrationslager Auschwitz ermordeten Poeten Hanuš Hachenburg ausführlich darstellt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region