Um 20.11 Uhr eröffnete der Elferrat mit einem kleinen Intro die Kölbinger Karnevalssitzung. Es folgten spektakuläre Gardetänze sowie ein Einblick in den Job von närrischen Putzfrauen, heißt es im Pressebericht. Die „Kehrfegers“, alias Anja und Thorsten Kehr, nahmen das Publikum in ihrem Zwiegespräch mit auf ihre Urlaubsreise. Die Kölbinger Möhnen erinnerten mit ihrem Tanz an die Fernsehzeiten von Schwarz und Weiß, ehe der Kölbinger Barde, Joschka Wirtz, dem Publikum bei seiner Bühnenpremiere eine Solobüttenrede mit Gesangseinlagen präsentierte.
Nun wurde es noch ein bisschen politisch. Beim Auftritt von Nicole Wolf als „Alice Schwarzer 2.0“, blieb kein Auge trocken. Das Sportliche durfte auch nicht zu kurz kommen. Das Kölbinger Männerballett zeigte tänzerisch einen Einblick in den American-Football-Sport, ehe die „Fünf“ und „Horst“ zeigten, wie man vom gemeinsamen Dorfgespräch bei Bierchen und Schnaps zu Gesangshöchstleistungen kommen kann.
Nachdem die Tanzgruppe Let's Dance zum Ende noch ihren Top-Showtanz mit dem Titel „Vikings – Aufbruch nach Walhalla“ gezeigt hatte, waren die Tage von Corona und ohne Karneval vergessen. Mit der abschließenden Hitparade wurde noch der Kölbinger Karnevalshit gekürt und dann bis lange in die Nacht gefeiert.
Die Kölbinger Narren sind froh, wieder einschalten zu dürfen, und freuen sich auf eine weitere Karnevalsetappe. Dazu laden die Kölbinger Narren zum Karnevalsumzug und anschließendem Lumpenball am Dienstag, 21. Februar, ab 14.11 Uhr herzlichst ein. red