Landwirtschaft Mädchen und Jungen vom Landesmusikgymnasium besuchen Milchviehbetrieb Aller in Maxsain
Projekt "Lernort Bauernhof" klärt Kinder auf

Annette Aller erklärt einer Schulklasse bei einem Besuch im Melkstall des Wiesenhofs in Maxsain die Melkmaschine. Das bundesweite Projekt „Lernort Bauernhof“ soll Schülern ermöglichen, hautnah den Alltag von Landwirten zu erleben.

Thomas Frey/dpa

Maxsain. „Jetzt steckt ihr euren Daumen in das Melkzeug“, ruft Bäuerin Annette Aller 22 Schülern im Kuhstall zu. Die Fünftklässler johlen auf dem Wiesenhof in Maxsain. Viele sind zum ersten Mal auf einem Bauernhof. Klaus Müller, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters, hat schon von anderen Kindern gehört, die gefragt haben, ob Nudeln am Strauch oder auf dem Baum wachsen. Solchen Wissenslücken soll das bundesweite Projekt „Lernort Bauernhof“ entgegenwirken: Schüler erleben einige Stunden hautnah den Alltag von Landwirten.

Bundesweit öffnen sich nach Angaben des Deutschen Bauernverbands rund 3000 der noch 280.000 Bauernhöfe in irgendeiner Art und Weise der Öffentlichkeit und damit auch meist Kindern. Neben den vielen hundert Betrieben, die am Projekt „Lernort Bauernhof“ teilnehmen, gibt es laut dessen Bundesarbeitsgemeinschaft etwa 30 Schulbauernhöfe mit Übernachtungen und Essen in Deutschland.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region