Termine sind am Mittwoch, 1. März, in der evangelischen Kirche Höhr-Grenzhausen, am 8. März in der Musikkirche Ransbach-Baumbach, am 15. März in der Erlöserkirche Neuhäusel und am 22. März in der evangelischen Kirche Montabaur. Der große Abschlussgottesdienst am 29. März in der Lutherkirche Wirges beendet die Reihe und startet wie alle anderen Gottesdienste um 19.30 Uhr.
Welche Songs während der Gottesdienste im Mittelpunkt stehen, soll noch eine Überraschung sein. Nur so viel: Es geht quer durch die Genres – von deutschem Pop über kühle Elektroklänge bis hin zum sonnigen Westcoast-Rock der 1970er-Jahre. Und es geht sowohl in den Stücken als auch in den begleitenden Predigten um diejenigen Themen, die die Menschen seit ewigen Zeiten bewegen: um Liebe, Trauer, Vertrauen, Beziehungen, Freiheit. Die Gäste können währenddessen einfach nur der Musik und den Worten lauschen und – wenn sie möchten – ihre eigenen Gedanken und Erinnerungen formulieren, die sie mit den Liedern verbinden.
Für den Abschlussgottesdienst am 29. März hat sich das Team von „Sieben Wochen Songs“ zudem etwas Besonderes überlegt: In Wirges wird die Band „The Trembling Flowers“ sämtliche Songs noch einmal spielen – neu arrangiert und leidenschaftlich interpretiert von Sängerin Eva Schäfer, Gitarrist Sebastian Büttner und Pianist Peter Bongard. „Sieben Wochen Songs“ ist ein gemeinsames Projekt der Evangelischen Kirchengemeinden Montabaur, Neuhäusel, Höhr-Grenzhausen, Alsbach, Ransbach-Baumbach-Hilgert und Wirges. red