14 Prüflinge, darunter 10 junge Musiker aus Wäller Vereinen, haben sich zu einem Lehrgang mit dem Taktstock angemeldet: Neues aus dem Landesmusikverband: Dirigentennachwuchs steht in den Startlöchern
14 Prüflinge, darunter 10 junge Musiker aus Wäller Vereinen, haben sich zu einem Lehrgang mit dem Taktstock angemeldet
Neues aus dem Landesmusikverband: Dirigentennachwuchs steht in den Startlöchern
In der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur bildete Christoph Zirfas (vorne rechts) 14 junge Musiker zu Nachwuchsorchesterdirigenten aus. Die Jüngsten sind (vorne von links) Lina Hoffmann (St. Georgsbläser Haiderbach) und Nicholas Gorgas (MV Holler), beide 16 Jahre alt. Foto: Hans-Peter Metternich Hans-Peter Metternich
Montabaur. Seit Mitte März des vergangenen Jahres bekleidet Christoph Zirfas aus Deesen im Präsidium des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz neben dem Landesmusikdirektor Marco Lichtenthäler und den beiden Stellvertretern Wolfgang Neidhöfer und Florian Weber die Stelle eines weiteren stellvertretenden Landesmusikdirektors (wir berichteten). Seine Zuständigkeit umfasst das nördliche Rheinland-Pfalz (Region Koblenz) mit neun Kreismusikverbänden.
Hier sind in 150 organisierten Musikvereinen und Spielmannszügen mehr als 2500 Musiker aktiv, davon die Hälfte Jugendliche. Zu dem Aufgabengebiet von Christoph Zirfas zählen die Durchführung und Organisation des C-Grundkurses (Ensembleleitung), des Lehrgangs „Kommunikation und Menschenführung“ sowie die Durchführung und Organisation von Orchesterwerkstätten.