Autor 70-jähriger Rentner greift überlieferte Verfehlungen aus Rotenhain und Umgebung gezielt auf und würzt sie mit Humor
Mit Humor gewürzt: Albert Schaad schreibt die Stücke nach alten Quellen
Albert Schaad kleidet sich selbst gern mit einem seiner schönen historischen Gewänder, wenn er zum Dreikönigstreffen oder zu anderen Veranstaltungen des Rotenhainer Vereins Historica geht. Mit viel Humor greift er immer wieder für seine Stücke überlieferte Verfehlungen und Anekdoten auf, die dann am Vierherrenstein aufgeführt werden. Darüber hinaus hat er aber beispielsweise auch 2017 für das Ortsjubiläum von Wölferlingen das Stück „Die Dorfglocke“ verfasst. Foto: Röder-Moldenhauer
Röder-Moldenhauer

Rotenhain. Bestens mit den Schattenseiten der lokalen Vergangenheit kennt sich Albert Schaad aus. Ja, er ist geradezu auf der Suche nach Verfehlungen und kleineren Verbrechen, die sich in Rotenhain, Lochum, Wölferlingen oder Linden einst zugetragen haben. Stößt er bei seinen Recherchen in den Ortschroniken auf eine Untat, dann hat sich für ihn die Suche gelohnt: Nun hat er den Stoff gefunden, der sich für ein neues, rund halbstündiges Theaterstück eignet, das seit Jahren für die humorvolle Würze der Dreikönigstreffen am Vierherrenstein dient.

Dabei schreibt Albert Schaad neben diesen Stücken eigentlich gar nicht gern. „Außer Briefe, die liebe ich“, bekennt der rüstige 70-Jährige. Bis zu seinem Ruhestand war er 31 Jahre als Pastoralreferent in Nistertal tätig, wo er auch schon einige Krippenspiele zu Papier brachte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region