Meiler im Westerwaldkreis qualmten einst, um Holzkohle zu produzieren
Westerwaldkreis
Meiler im Westerwaldkreis qualmten einst, um Holzkohle zu produzieren
Das Holz für den Meiler wurde auf einer Kohleplatte aufgeschichtet. Röder-Moldenhauer
Westerwaldkreis - Holzkohle kennen die meisten heute nur noch vom Grillen. Bei Meilern denkt man in erster Linie an Atomkraftwerke. Doch der Ursprung ist ein anderer. Das Verkohlen von Holz fand in sogenannten Meilern in den Wäldern statt. Der so gewonnene Brennstoff wurde früher unter anderem bei der Eisenverhüttung und in der Glasherstellung benötigt. Er fand aber auch Verwendung in Schmieden und anderen Handwerksbetrieben.
Westerwaldkreis – Holzkohle kennen die meisten heute nur noch vom Grillen. Bei Meilern denkt man in erster Linie an Atomkraftwerke. Doch der Ursprung ist ein anderer. Das Verkohlen von Holz fand in sogenannten Meilern in den Wäldern statt. Der so gewonnene Brennstoff wurde früher unter anderem bei der Eisenverhüttung und in der Glasherstellung benötigt.