Präventionsmaßnahme in Höhr-Grenzhausen arbeitet gegen die Demenz: Märchen machen auch Senioren Freude: Projekt gegen das Vergessen und Demenz in Höhr-Grenzhausen
Präventionsmaßnahme in Höhr-Grenzhausen arbeitet gegen die Demenz
Märchen machen auch Senioren Freude: Projekt gegen das Vergessen und Demenz in Höhr-Grenzhausen
Mimik und Gestik erzeugen Bilder. Schauspieler und Sprecher Phillip Sponbiel demonstriert die vielfältigen Möglichkeiten, in kleine Rollen zu schlüpfen. Piehler Birgit. Birgit Piehler
Gebannt lauschen die Senioren im Höhr-Grenzhäuser AWO-Wohnheim der Darbietung des Mannes, der in seinem goldglänzenden, magisch anmutenden Mantel den Bewohnern des Hauses ausdrucksvoll das Märchen von Schneewittchen erzählt. Phillip Sponbiel ist Schauspieler und leidenschaftlicher Märchenerzähler, und er möchte die Freude am Märchenerzählen in Seminaren an Betreuer und Pflegepersonal weitergeben.
Dem zugrunde liegt die Leidenschaft des Schauspielers für Märchen, aber auch die von der AOK Rheinland-Pfalz und Saarland geförderte Präventionsmaßnahme „Es war einmal ... – Märchen und Demenz“ vom Kompetenzzentrum Märchenland für Prävention und Gesundheitsförderung.