Das bewegende Schicksal der Westerburgerin Irmgard Schaumburger - Die Geschichte hinter der Geschichte: Lebensgeschichte wird zur Romanvorlage: Jüdin überlebte die Folter im Gestapo-Keller
Das bewegende Schicksal der Westerburgerin Irmgard Schaumburger - Die Geschichte hinter der Geschichte
Lebensgeschichte wird zur Romanvorlage: Jüdin überlebte die Folter im Gestapo-Keller
Maria Meurer hat für ihr Buch „Verfolgt – Vertrieben – Vernichtet“ auch die Lebensgeschichte der Westerburger Jüdin Irmgard Schaumburger recherchiert, die Autor Christoph Kloft aus Kölbingen als Grundlage für seinen Roman „Sie war eine von uns“ verwendete. Foto: Michael Wenzel wez
Der Westerwälder Autor Christoph Kloft hat einen Roman veröffentlicht, in dem er als Grundlage die dramatischen Wochen der Westerburger Jüdin Irmgard Schaumburger in einem Erfurter Gestapo-Gefängnis mit verwendete. Das ist die Geschichte hinter dem Buch.
Maria Meurer hat die Lebensgeschichte der Westerburger Jüdin recherchiert. Sie ist eine von insgesamt 140 Lebensgeschichten jüdischer Opfer des Naziregimes, die die frühere Stadtarchivarin in ihrem Buch „Verfolgt – Vertrieben – Vernichtet“ festgehalten hat.