Westerwälder Traditionen
Landschaftsmuseum folgt der Spur des Osterhasen
Beim Programm "Ostern früher" ziehen die Teilnehmer (hier Kinder der Klasse 1a aus Alpenrod zusammen mit Museumspädagogin Katerina Krämer, rechts) klappernd durch das Museumsdorf in Hachenburg. Mit den Klappern wurden die Menschen früher in der Karwoche über die Uhrzeit informiert oder zum Gottesdienst gerufen.
Röder-Moldenhauer

Noch wenige Wochen, dann ist Ostern. Als Vorbereitung auf das Fest der Auferstehung Jesu bietet das Landschaftsmuseum Westerwald wieder ein interaktives Mitmachprogramm für Kinder an.

Bringt der Hase an Ostern wirklich die Eier? Warum verstummen in der Karwoche die Kirchenglocken? Schlüpfen aus Gründonnerstagseiern bunte Küken? Diesen und vielen spannenden Fragen mehr spürt das aktuelle Programm „Ostern früher“ des Landschaftsmuseums Westerwald in Hachenburg nach.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region