Die Pläne zur Umsetzung der Energiewende in der Verbandsgemeinde Hachenburg sehen unter anderem eine weitere Potenzialfläche für Windkraftanlagen im Bereich des Hartenfelser Kopfes vor. Röder-Moldenhauer
Nicht selten stehen sich Artenschutz und Klimaschutz konträr gegenüber – so auch bei den Plänen für künftige Windenergieanlagen in der Verbandsgemeinde Hachenburg.
Die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg möchte beim Thema Energiewende neue Wege gehen. Dazu hat der Rat kürzlich für die Gründung einer Anstalt öffentlichen Rechts (AöR) gestimmt, mit der der Ausbau der erneuerbaren Energien vorangetrieben werden soll. In einem ersten Schritt sollen Windenergiepotenzialflächen innerhalb der VG Hachenburg gebündelt und vermarktet werden.