Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie werden grundsätzlich begrüßt - Unternehmer sehen Pflicht jedoch kritisch
Kampf gegen Corona: Viele Wäller Firmen testen bereits freiwillig
Am Firmensitz der Koch Holding in Wirges gibt es bereits zwei Corona-Teststrecken. Dazu wurden eigens Bürocontainer umgebaut. Foto: privat
Firma Koch

Westerwaldkreis. Die Bundesregierung will Unternehmen per Gesetz dazu verpflichten, ihren Mitarbeitern regelmäßig Corona-Tests anzubieten. Die Maßnahme, die dabei helfen soll, die dritte Infektionswelle zu brechen, wird von den meisten Firmenchefs allerdings kritisch gesehen, wie eine Umfrage unserer Zeitung im Westerwald ergeben hat. Zwar halten es die Verantwortlichen grundsätzlich für sinnvoll, ihren Mitarbeitern und Kollegen solche Tests anzubieten. Dies geschehe jedoch jetzt schon vielerorts auf freiwilliger Basis, weil man selbst ein Interesse an gesunden Mitarbeitern habe, hieß es. Eine angeordnete Testpflicht könnte hingegen zusätzlichen bürokratischen Aufwand auslösen, so die Befürchtung.

Für die Wirgeser Koch Holding ist die Corona-Testpflicht grundsätzlich kein Problem, denn seit gut vier Wochen führt das Unternehmen auf freiwilliger Basis in seinen Betrieben mit Hilfe von geschultem Personal Corona-Tests durch. So werden in Eigeninitiative pro Woche knapp 400 Mitarbeiter getestet, erklärt Seniorchef Klaus Koch.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region