Täuschend echter Klang: Experten bauen Instrument auf digitale Technik um
Instrument umgerüstet: Orgel in Hof erklingt mit Bits und Bytes
Die Orgel in Hof braucht ihre Pfeifen nur noch zur Deko. Der Orgelklang wird täuschend echt auf digitalem Weg erzeugt. Foto: Peter Bongard
Peter Bongard

Bad Marienberg. Der junge Organist Leo Wildauer haut in die Tasten: Er spielt die ersten Takte der berühmten Toccata in d-Moll (BWV565) von Johann Sebastian Bach, und die Töne schallen wie eine Fanfare durchs Innere der evangelischen Kirche in Hof. Das Besondere: In der rund 60 Jahre alten Kirchenorgel, an der Leo Wildauer sitzt, befinden sich fünf Lautsprecher statt Tausender Pfeifen. Der königliche Klang ist trotzdem unverkennbar – nur eben digital statt analog. Über diese „mutige Entscheidung“ berichtet das Evangelische Dekanat Westerwald.

Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Marienberg, zu der Hof gehört, setzt künftig auf eine virtuelle Kirchenorgel, die mit Bits und Bytes statt mit Wind und Pfeifen Klänge erzeugt. Und das gelingt dem Instrument sehr überzeugend. Im Inneren der Orgel werkelt ein leistungsstarker PC mit der Software „Hauptwerk“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region