Grundschüler wählen in geheimer Abstimmung erstmals Vertreter ihrer Altersklasse für die Kommune - Große Themenvielfalt
In Hachenburg gestaltet der Nachwuchs mit: Grundschüler wählen Kinderstadtdirektoren
Bevor die Hachenburger Grundschüler in geheimer Wahl über die künftigen Kinderstadtdirektoren abstimmen konnten, stellten sich alle Bewerbergruppen mit ihren Plänen für eine bessere und schönere Kommune in der Stadthalle vor. Stadtchef Stefan Leukel (rechts) lobte die Ideen. Fotos: Röder-Moldenhauer
ROEDER-MOLDENHAUER. Roeder-Moldenhauer

Hachenburg. Ein ungewöhnliches Demokratieprojekt ist am Montag in Hachenburg gestartet, mit dem die Jüngsten das große und wichtige Wahljahr 2024 eröffnet haben: Denn in der Grundschule am Schloss stimmten die Erst- bis Viertklässler erstmals darüber ab, wer für die nächsten zwölf Monate das Kinderstadtdirektorenteam bildet und somit die Interessen des Nachwuchses auf kommunaler Ebene vertritt.

Zur Wahl standen 15 Gruppen aus der Jahrgangsstufe 3. Das Prozedere lief genauso ab wie bei den Großen: Vor dem eigentlichen Wahltag hatten sich Jungen und Mädchen in Teams zusammengefunden, um gemeinsam Verbesserungsvorschläge für Hachenburg zu entwickeln.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region