Auch den Standweitsprung konnten die Teilnehmer beim Training ausprobieren. Polizeikommissarin Sarah Schütz (links) schaut dabei genau, ob sie die erforderliche Sprungweite erreichen. Röder-Moldenhauer
Es ist die erste Veranstaltung dieser Art, die die Polizeiinspektion Hachenburg organisiert: Interessierte junge Leute hatten jetzt die Möglichkeit, mit echten Polizisten zu trainieren und zu erfahren, was sie in der sportlichen Prüfung für das Studium der Polizei eigentlich erwartet.
Insgesamt 20 Teilnehmer, im Alter zwischen 14 und 38 Jahren, sind erschienen, um für den Sportteil des Einstellungstests bei der rheinland-pfälzischen Polizei zu trainieren. Dabei erwarten sie drei Disziplinen: Klimmzughang, Standweitsprung und der Cooper-Test, ein 12-minütiger Lauf, der die allgemeine Ausdauer überprüft.