Gremium in Höhr-Grenzhausen stimmt FWG-Antrag auf zusätzliche Container im Sommer zu
Grünschnitt wird öfter gesammelt: Gremium in Höhr-Grenzhausen stimmt FWG-Antrag zu
Dem Stadtrat von Höhr-Grenzhausen konnte Revierförster Detlef Nauen dank gestiegener Holzpreise einen Gewinn aus dem Verkauf von Windbruchholz melden (Bericht folgt). Das Nasslager, das 2020 unter anderem aus dem Forst der Stadt gefüllt wurde, wird aufgelöst.
Katrin Maue-Klaeser/Archiv

Die Bürger der Stadt Höhr-Grenzhausen haben in diesem Jahr neben der braunen Tonne und den regulären Terminen des Westerwälder Abfallwirtschaftsbetriebs zwei weitere Möglichkeiten für die Beseitigung von Grünschnitt. Das hat der Rat der Kannenbäckerstadt bei seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Damit folgte das Gremium einem Antrag der FWG, mit dessen Präsentation Fraktionssprecher Michael Specht zuvor eine Diskussion ausgelöst hatte.

4500 Euro hat der Stadtrat laut Beschluss für die zwei Termine in den Nachtragshaushalt 2022 eingestellt. Damit folgte das Gremium der Kostenaufstellung, die die FWG in ihrer Darstellung dargelegt hatte. Bei ihrem Vorschlag orientiere sich die Fraktion an dem Modell in Hilgert, machte Specht deutlich.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region