Gesprächsrunde zu Religiosität und Demokratie
Gegen Extremismus: Politik und Kirche setzen im Westerwald auf gemeinsame Werte
europahaus
Im großen Saal des Bad Marienberger Europa-Hauses kamen die Gäste mit den Podiumsteilnehmern (von links) Axel Wengenroth, Gabi Wieland, Hendrik Hering, Karl Jacobi, Georg Poell und Ansar Ahmad ins Gespräch. Foto: Elmar Hering
Elmar Hering

Bad Marienberg. Staat und Kirche müssen mehr Geld in die Bildung investieren. Nicht nur in die Vermittlung von Faktenwissen, sondern in Charakter- und Herzensbildung. Das ist eine der Erkenntnisse eines Podiumsgesprächs im Europa-Haus Marienberg – als Rezept gegen die Verrohung der Gesellschaft und gegen das Erstarken extremistischer und populistischer Kräfte. Eingeladen zu dem Dialog hatte die Evangelische Kirchengemeinde Bad Marienberg.

Aktualisiert am 13. Juni 2024 12:11 Uhr
Die Veranstaltung im Rahmen des Demokratiesommers der Verbandsgemeinde Bad Marienberg stand unter der Überschrift „Religiöse Werte und Demokratie“. Pfarrer Karl Jacobi moderierte die Gesprächsrunde und konnte neben zwei führenden Westerwälder Politikern (die Kreisbeigeordnete und scheidende Montabaurer Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland sowie Landtagspräsident Hendrik Hering) auch drei Vertreter des Glaubens begrüßen: Dekan Axel Wengenroth vom ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden