Fotovoltaikanlagen sorgen im Raum Rennerod für Energieeffizienz und Umweltschutz auf dem Wassersektor
Für mehr Energieeffizienz und Umweltschutz : VG-Werke Rennerod setzen auf Sonnenenergie
Der Einsatz von Fotovoltaikanlagen spielt in der Verbandsgemeinde Rennerod bereits seit der Inbetriebnahme der ersten Anlage der VG-Werke im Jahr 2009 eine wichtige Rolle. Im Bild: VG-Bürgermeister Gerrit Müller (Mitte) mit den beiden Werkleitern Stephan Reeh (links, Technik) und Dirk Trumm (Kaufmännisches).
VG Rennerod

Bereits seit 2015 arbeiten die Verbandsgemeindewerke Rennerod mit einem nach ISO 50001 zertifizierten Energiemanagement daran, vorhandene Prozesse und Energieverbräuche zu erfassen, zu bewerten und zu verbessern. Durch eine Fülle von Maßnahmen konnte seitdem der Stromverbrauch an den 53 Anlagenstandorten der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung bereits von 1676 Megawattstunden (MWh) im Jahr 2012 auf 1503 MWh im Jahr 2020 gesenkt werden.

Dies entspricht einer Senkung von 100 kWh pro Einwohner im Jahr 2012 auf nunmehr 86 kWh. Alles in allem wurden bisher für diese Maßnahmen der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit rund 3,8 Millionen Euro investiert, wobei hiervon alleine auf die technische und energetische Sanierung der Kläranlage Rennerod rund 2,4 Millionen Euro entfielen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region