Langenhahn-Hinterkirchen
Flugzeugbergung in Langenhahn: Bergung des Wracks ist Herausforderung
Gleich mit zwei hohen Kränen machten sich die Experten ans Werk.
dpa/ Tom Frey

25 Fachkräfte des Technischen Hilfswerkes, Brandschützer, Polizei, Gutachter, Versicherungsvertreter ein Dachdeckerbetrieb und jede Menge Gerät waren im Einsatz, um das abgestürzte Kleinflugzeug zu bergen, das am Samstag in ein Wohnhaus in Langenhahn-Hinerkirchen gekracht war.

Die Bergung des Wracks aus dem Dach des 1907 errichteten Hauses stellte alle vor besondere Herausforderungen. Stück um Stück wurden die Teile geborgen und legten so die dunkle Wunde frei, die das Flugzeug in das Gebäude geschlagen hatte. Der Einsatz wurde mit einer großen Lagebesprechung um 8 Uhr begonnen, nachdem die Einsatzkräfte vor Ort war, der für die Dauer der Arbeiten großräumig abgesperrt war.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region