Porträt Der Vereinsvorsitzende erzählt, wie er zum Campingplatz gekommen ist und warum er dort selbst nicht übernachtet: Faszination Camping: Josef Hülder trägt den Postweiher im Herzen
Porträt Der Vereinsvorsitzende erzählt, wie er zum Campingplatz gekommen ist und warum er dort selbst nicht übernachtet
Faszination Camping: Josef Hülder trägt den Postweiher im Herzen
Josef Hülder, Vorsitzender des Kur- und Verkehrsvereins Freilingen, macht aus dem Campingplatz am Postweiher eine Kulturarena.
Verena Hallerman
Freilingen. Josef Hülder trägt ihn schon lange in sich, den „Campingplatz-Virus“, wie er seine Leidenschaft für die idyllische Oase am Postweiher versucht in Worte zu fassen. Einst „infiziert“ durch seine Schwiegereltern, fasziniert ihn die Kulisse, der Blick über das Wasser auf die grüne Oase, die Ruhe, die der Weiher ausstrahlt, jeden Tag aufs Neue. Er ist der Kopf und die Seele des Kur- und Verkehrsvereines Freilingen, der den Campingplatz am Postweiher betreibt. Zufrieden lächelnd flaniert er über das Gelände, genießt die Sonnenstrahlen, die die neue Saison ankündigen und begrüßt seine Gäste. „Für mich ist das ein Stück Lebensqualität“, sagt Hülder. „Das Leben hier ist so reich, ich habe Menschen um mich herum und wirklich tolle Mitarbeiter.“
Vor vier Jahren hat Hülder den Vorsitz des Kur- und Verkehrsvereines Freilingen übernommen, hat dem Campingplatz ein neues Antlitz verpasst: Die Liegenschaften wurden saniert, der Minigolfplatz erneuert, und der Kiosk ist wieder im Betrieb. Derzeit widmet sich der 58-Jährige mit seinem Team einem neuen Projekt.