Eselwanderung auf dem Hof Scheffen zeigt, warum Rinder Einzigartiges leisten und Raps immer beliebter wird
Eselwanderung in Hattert macht deutlich: Warum Lebensmittel aus dem Westerwald mehr in den Mittelpunkt rücken
Die einen testen mal, wie das Gras so schmeckt, die anderen haben ihren Spaß bei der Wanderung und erfahren zudem viel über die Zusammenhänge in der Landwirtschaft.
Röder-Moldenhauer

Was wächst da auf dem Acker? Diese Frage beantwortete Landwirt Axel Scheffen auf der mittlerweile dritten Eselwanderung durch die Gemarkung Hattert. Rund 90 Teilnehmer  wanderten in Begleitung der drei auf dem Hof lebenden Esel und betrachteten die Region aus dem landwirtschaftlichen Blickwinkel. Das große Teilnehmerinteresse zeigt, dass mit dem Ukraine-Krieg und dessen Folgen für die Lebensmittelmärkte auch die regionale Erzeugung von Lebensmitteln in den Mittelpunkt des Interesses rückt.

An verschiedenen Stationen erläuterte Axel Scheffen, der neben einem konventionellen Ackerbaubetrieb einen ökologischen Grünlandbetrieb führt, wie in seinen beiden landwirtschaftlichen Betrieben Nahrungs- und Futtermittel produziert werden. „Der Westerwald besteht zu drei Vierteln der Landwirtschaftsfläche aus Wiesen und Weiden, die für die menschliche Ernährung unmittelbar nicht nutzbar sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region